Manchmal ist es trotz oder gerade wegen des andauernden Vernetztseins besonders schwer, in Kontakt zu treten. Weil es einfach zu viel ist, weil wir mit dem Kopf woanders sind oder weil wir einfach nicht wissen, was es zu sagen gibt. Und die Konsequenz? Wir bleiben still. Warum wir für uns und andere warmherzig mit dieser Stille umgehen dürfen und was wir vielleicht daraus lernen könne, darum dreht sich dieser Nachtspaziergang.
Irgendwo zwischen Marotte und Selbstoptimierung sortieren sich die kognitiven Bilder um den Begriff und das Konzept Gewohnheit. Dabei tun wir unserem geistigen Autopiloten unrecht, wenn wir ihn in die Ecke neben Anstrengung und Arbeit Stelen – im Gegenteil. Gewohnheiten können uns Last von der Schulter nehmen. Insbesondere dann, wenn wir dabei die positiven Pfade in unserem Gehirn pflegen. Darum und darüber, warum wir nicht Barack Obama sein müssen, dreht es sich im aktuellen Nachtspaziergang.
„Sorry!“ – so inflationär Entschuldigungen verwendet werden, so schwer ist es manchmal, damit um- und sie anzunehmen. Vor allem auch von uns selbst. Insbesondere Dinge, die uns wirklich leid tun, können wir nur schwerlich loslassen. Im Podcast geht es darum, wie Schuld sich anfühlt und wann sie schwer wiegt, warum wir es annehmen sollten, wenn jemand sagt, dass es ok ist, wie wir uns leichter bei uns selbst entschuldigen können.
Nein sagen zu anderen ist für schwer (und eine Geschichte für sich) nein zu sagen zu sich selbst ist eine besondere Herausforderung. Und dabei geht es nicht um Süßkram oder Disziplin, sondern um Gedankenmüll und wie man ihm Einhalt gebietet. Im aktuellen Podcast geht es darum, was das gesunde Nein zu uns selbst für unser Wohlbefinden tun kann und was das ganze mit Achtsamkeit zu tun hat.
Das Gefühl, etwas zu verpassen drängelt sich ständig in Tagesplanungen, Social Media Timelines und Telefonate mit Freund:innen. Darüber, woher dieses Gefühl kommt, warum es uns quält und wie es sich mit Corona verändert hat, sinniert dieser Nachtspaziergang. Das Ergebnis: Vielleicht sollten wir gelassen verpassen üben um das, was wir tun, so richtig zu genießen.
In dieser Nacht backen wir lächelnd Erinnerungs-Croissants. Es geht um Abschied, Trauer, Bewältigung und was wir aus dem Verlust – eines Menschen, einer Beziehung, eines Traumes – über uns und das „danach“ lernen könn(t)en. In der Mitte wird es sehr persönlich und auch sehr deutlich: Ich lese einen Text, der mir wahnsinnig viel bedeutet, in dem es um den Tod eines geliebten Menschen und seine letzte Bitte an mich und alle seine Lieben geht.
Ich lade Euch ein auf ein Experiment in Podcast-Form: In jeder Folge flanieren wir gemeinsam durch meinen Kopf. Mit Glück hat am Ende jemand etwas dabei gelernt, sich wiedergefunden oder aufgehoben gefühlt. Das wäre doch schön! Diese Folge ist das Intro – ich frage mich „warum mache ich das Ganze hier eigentlich?!“