A can in the desert with the text Choice

#20 Fear

I am happy to share the first English episode of my podcast „Nachtspaziergang“ with you. I am currently living in the Bay area during my stay at UC Berkeley and feel it is appropriate, to make the stretch and share some of my thoughts with my English-speaking friends, too. And I start with a very …

#5 In Verbindung bleiben | Bonusfolge

Vier Folgen Podcast und noch immer so viele Fragen! Aber wir sind auch ganz schön weit gekommen. Was wir mitgenommen haben, welche Fragen offen sind und wieso es wichtig ist, im Gespräch zu bleiben, hört ihr in unserem Outro.

#3 Populismus: Warum feierst Du die AfD?

In dieser Folge möchten Emilia und Gina euch wichtige Begriffe, wie beispielsweise Populismus, Radikalisierung oder Polarisierung näher bringen. Neben einem interessanten Interview mit einem aktiven Mitglied der AfD, werden auch populistische Narrative und politisches Framing thematisiert und mit aktuellen Beispielen empirisch verknüpft. Mehr Informationen findet ihr auch auf dem Plakat zur Folge: Quellen: Leggewie, C. …

#2 Warum demonstrierst du eigentlich?

Was ist organisierter Widerstand? Wozu braucht es dabei eine politisierte kollektive Identität und warum kommt es dann zu collective action? So viele Fragen! In Folge 2 des Podcasts geben Selina und Laura einige Antworten. Mehr Informationen findet ihr auch auf dem Poster:

#0 Warum machen wir das eigentlich? | Intro

Warum protestierst Du? Wieso wählen wir eigentlich? Was war nochmal Partizipation? Wie können wir all das mit psychologischen Mechanismen erklären? In vier Folgen geben Studierende der Universität Erfurt gemeinsam mit Dozentin Katharina Hajek einen Einblick in ein Semester politische Motivation. Im Intro gibt es dazu einen kleinen Überblick.

Von Höcksken auf Stöcksken #19

Selbstwirksamkeit ist ein Geschenk. Sie gibt das Gefühl, handlungsfähig zu sein. Sie stattet und mit Selbstbewusstsein aus und sie wirkt Wunder gegen Sorge. Gleichzeitig geht mit ihr auch eine gehörige Verantwortung einher. Wenn wir einen Einfluss haben, dann sollten wir ihn auch nutzen, oder? Gerade dann, wenn die nächste Freifläche sich auftut, geht daher oft …

Stille – #18

Manchmal ist es trotz oder gerade wegen des andauernden Vernetztseins besonders schwer, in Kontakt zu treten. Weil es einfach zu viel ist, weil wir mit dem Kopf woanders sind oder weil wir einfach nicht wissen, was es zu sagen gibt. Und die Konsequenz? Wir bleiben still. Warum wir für uns und andere warmherzig mit dieser Stille umgehen dürfen und was wir vielleicht daraus lernen könne, darum dreht sich dieser Nachtspaziergang.