*The Subtle Power of Social Pressure [Deutsche Version am Ende des Texts]
Have you ever been in a situation where it seemed like someone was trying to influence your decisions, even though they weren’t telling you what to do? Maybe it was a friend suggesting a new trend you just have to like, or a radio host hinting that its the only right thing to do to support a certain policy – even though you might be in favor of the idea, these moments, which might seem minor, can make you feel like you kind of ‚have to‘ join in, pressured to want something, you don’t ‚really‘ want, even if only a little.
This feeling of limited freedom is known as reactance. It’s a powerful psychological response to protect us from threats to our autonomy. Following up the article on the role of normative pressure during the elections of Thuringia and Saxony (Klick to read it), I want to take a closer look at this power of social pressure as one of those subtler but all-pervasive mechanisms that can put psychological reactance into action without us even realizing.
A Subtle Push of Social Expectations
Ok, remember Monday morning after the elections. You’re with colleagues, and the conversation turns to a controversial topic — say, prohibiting the right-wing party AfD. Everyone at the table seems to be on the same page, nodding along as the most vocal guest speaks passionately about the need for immediate action. You might feel a bit of pressure to agree, even if you’re not totally convinced. After all, who wants to be the odd one out?
This kind of social pressure, where a group subtly nudges you toward a certain viewpoint, is common. Research shows that our social relationships have a big impact on what we think is right or wrong (Goldman, Pulcher, & Mendez, 1983). This isn’t always a bad thing, though. Group consensus can help maintain social harmony. But it can also feel a bit manipulative, especially when we sense that our freedom to form our own opinions is being compromised – even if we agree on the overall opinions discussed.
When a Favor Feels Like a Debt
A more hidden theme of pressure can manifest when we do someone a favor. For example, someone pays for your coffee in the cafeteria, or takes on some load of your work. Somehow it feels like the next time, it’s on you, right? Did you feel like you had to return the favor? This is called the reciprocity norm, and it’s another type of social pressure that can make people to experience psychological reactance. In 1976, Worchel could show that when people feel indebted, they can feel pressured to reciprocate, even if they didn’t ask for the favor in the first place. This pressure can be enough to spark a rebellious desire to break free from the obligation, showing how even seemingly generous acts can come with strings attached (Worchel, 1976).
The Power of Social Proof
When was the last time you bought that thing your friend was endorsing, shared a thought as a fact from a colleague you know is ‚usually really good at this‘, believed a solution because it came from group you feel a part of? This bandwagon effect, where we’re drawn to do something simply because others are doing it, is a powerful form of social pressure, too. Often, this kind of pressure can lead us to make choices we’re happy with.
But what if it pushes us toward something we’re not so sure about? That’s where reactance comes in. If we feel like we’re being manipulated into following the crowd, our natural instinct might be to push back, even if we’re intrigued by what everyone else seems to love (Li & Sundar, 2022).
When Groups Push Back
As soon as we think about ‚everyone else‘, we changed from thinking as an individual and shift towards group actions. It’s still somewhat blurry, how groups actually work beyond LeBons idea about the masses that blindly run after a strong voice (JAHR), or specific roles that contribute to groups in specific ways, and younger studies a colleague of mine initiated about discussing freedom restrictions face to face (Krug, Hajek & Kobilke, submitted). However, just the fact of identifying as a group can change the way, social pressure works, too. I worked at the HELIOS clinics in 2013. One of my tasks was to implement stickers that reminded everyone to shut off their light, switch off the radiator and close the window to conserve energy. And even though, we did our best effort to present it as an honest measure to protect the environment, the mere fact that it limited their autonomy – and them talking about it with colleagues feeling like they ‚always have to follow every stupid rule from ‚up there“ caused a collective pushback—a kind of group reactance.
This is especially strong when the group’s identity and norms are at stake. If the group feels like their freedom on a certain believe or normative construct is being threatened, they’ll probably resist even more than an individual would. This is why policies or reforms that are communicated through social pressure can sometimes have the opposite effect, leading to a boomerang where the intended outcome is met with resistance rather than compliance (Traut-Mattausch et al., 2011).
The Ripple Effect of Vicarious Reactance
Sometimes, reactance isn’t just about what happens to us directly—it can also be about what we see happening to others. It happened to me, when thinking about my colleagues in Thuringia valuing the freedom and independence of science potentially facing impacts on their work by the new government, I get frustrated – and (you guessed it), it’s also a thing that’s know in reactance research: if you see another member of your community being treated unfairly, you might feel angry and want to stand up for them, even if you’re not personally affected. This is what psychologists call „vicarious reactance.“
Studies have shown that this kind of secondhand reactance is particularly strong when we identify closely with the group being targeted. Leaders can use this to get people on their side, like we see it in right-wing and populist communication. But it’s a double-edged sword. If you don’t handle it right, it can also lead to more division and conflict within the group (Sittenthaler et al., 2015).
Empathy: The Gentle Antidote
Well, if al this social pressure thing is ‚just happening‘ to us, what’s there to do? Research suggests empathy—a powerful tool that can either prevent or provoke reactance, depending on how it’s used. Think about a time when someone really took the time to understand your point of view. They didn’t try to force their views on you or pass judgment. They just listened. Chances are, you felt more open to their perspective. Studies show that empathy can make people feel less threatened and less likely to react in an oppositional way (Shen, 2010).
So, what does that mean talking from a position of empathy in day-to-day life? I will write another blogpost about language and reactance, soon. But for now: Don’t worry, you don’t have to pour out your whole heart in every conversation. Actually, practicing empathy is not about you at all. It’s about repeating what the other one is saying to show them they are heard, to acknowledge what they say (even though you might not like it). Use inclusive language, seek the „we“ whenever possible, avoid using pressuring words, and remember what you are taking about (don’t change from an argument to a relationship layer or vice versa).
There is a catch, though. If the empathy feels forced or insincere, it can have the opposite effect and increase reactance instead of calming it (Bartsch & Kloß, 2019).
Navigating Social Pressure: A Delicate Balance
So, you followed my initial advice and read the article. Thank you! But I am wondering: Did you uncover my cheap shot on pressuring you to do so and thought ‚ha! You didn’t get me! I’m NOT resistant, since I am about to read this article!‘ – or was exactly that the trap? To make you feel smarter than me, belonging to ‚the smart ones‘ that got the headline right? I am actively reducing reactance now by saying: you decide 😉
Maybe it was just a trick to make the point that we’re all subject to social pressure in one way or another. It can come in the form of subtle suggestions, social proof, or collective expectations. It’s a powerful force that can bring us together or drive us apart, depending on how it’s used. The key is to recognize when social pressure is leading us toward a decision that feels more like an imposition than a choice. By understanding the dynamics of social pressure and reactance, we can navigate these situations more mindfully, ensuring that our actions reflect our true intentions, not just the influence of those around us.
*Psychological reactance (Brehm, 1966; Brehm & Brehm, 1981)
People have an inherent need for autonomy. If this need is restricted – through a perceived loss of control, normative pressure, the feeling of being manipulated or instructed, prohibitions, regulations or restrictions of choice – then people react with resistance. This ranges from avoidance (which can also be defiant), to (seemingly) rational argumentation, venting anger in rage, acting in defiance, or trying to avoid the restriction through alternative behavior. In addition, the sender and/or the message itself is criticized, lectured or corrected, the message is criticized, distracted from the topic or the topic is relativized.
For more information: https://reaktanz.ifkw.lmu.de/
„Wenn ich Du wäre, würde ich diesen Artikel lesen“*
*Die subtile Macht des sozialen Drucks
Waren Sie schon einmal in einer Situation, in der Sie das Gefühl hatten, dass jemand versuchte, Ihre Entscheidungen zu beeinflussen, obwohl er Ihnen nicht sagte, was Sie tun sollten? Vielleicht war es ein Freund, der einen neuen Trend vorschlug, den Sie einfach mögen „müssen“, oder ein Radiomoderator, der andeutete, dass es das einzig Richtige sei, eine bestimmte Politik zu unterstützen – auch wenn Sie die Idee vielleicht befremdlich finden. Diese Momente können einem das Gefühl geben, dass man irgendwie mitmachen „muss“, dass man unter Druck gesetzt wird, etwas zu wollen, was man eigentlich gar nicht will, auch wenn es nur ein bisschen ist.
Dieses Gefühl, dass man in seiner Freiheit eingeschränkt wird, heißt Reaktanz. Es ist eine starke psychologische Reaktion, die uns vor Bedrohungen unserer Autonomie schützt. Nach dem Artikel über die Rolle des normativen Drucks bei den Wahlen in Thüringen und Sachsen möchte ich mal näher drauf eingehen, wie dieser soziale Druck als einer dieser subtilen, aber allgegenwärtigen Mechanismen wirkt, die psychologische Reaktanz in Gang setzen können, ohne dass wir es überhaupt merken.
Sozialer Druck wirkt subtil
Erinnern Sie sich an den Montagmorgen nach den Wahlen. Sie sitzen mit Kollegen zusammen und besprechen ein kontroverses Thema, zum Beispiel das Verbot der rechten Partei AfD. Alle am Tisch finden die Meinung des lautesten Gastes gut und nicken zustimmend, wenn er über die Notwendigkeit sofortiger Maßnahmen spricht. Vielleicht fühlen Sie sich ein wenig unter Druck gesetzt, zuzustimmen, auch wenn Sie nicht völlig überzeugt sind. Denn wer will schon gerne als Außenseiter dastehen?
Sozialer Druck, bei dem man von einer Gruppe dazu gedrängt wird, eine bestimmte Meinung zu vertreten, kommt öfter vor. Sozialer Druck wirkt sich stark darauf aus, was wir für richtig oder falsch halten (Goldman, Pulcher & Mendez, 1983). Doch das muss nicht immer schlecht sein. Der Gruppenkonsens kann dafür sorgen, dass die sozialen Beziehungen harmonisch bleiben. Aber manchmal fühlt es sich auch ein bisschen manipulativ an, vor allem, wenn wir das Gefühl haben, dass unsere Freiheit, uns eine eigene Meinung zu bilden, beeinträchtigt wird – selbst wenn wir mit den diskutierten Meinungen insgesamt einverstanden sind.
Wenn sich ein Gefallen wie eine Schuld anfühlt
Druck kann auch dann entstehen, wenn wir jemandem einen Gefallen tun. Zum Beispiel bezahlt jemand Ihren Kaffee in der Cafeteria oder nimmt Ihnen einen Teil Ihrer Arbeit ab. Irgendwie hat man das Gefühl, dass es beim nächsten Mal an einem selbst liegt, oder? Haben Sie sich verpflichtet gefühlt, sich zu revanchieren? Das nennt man Reziprozitätsnorm. Auch das ist eine Art sozialer Druck, der bei Menschen zu psychologischer Reaktanz führen kann. Worchel konnte 1976 nachweisen, dass Menschen, die sich in der Schuld sehen, sich unter Druck gesetzt fühlen, sich zu revanchieren, auch wenn sie den Gefallen gar nicht erbeten haben. Dieser Druck kann dazu führen, dass man sich verpflichtet fühlt, sich von der Verpflichtung zu befreien. Das heißt, selbst scheinbar großzügige Handlungen können mit Bedingungen verbunden sein (Worchel, 1976).
Wann haben Sie das letzte Mal etwas gekauft, was Ihnen ein Freund empfohlen hat, oder einen Gedanken eines Kollegen als Tatsache weitergegeben, von dem Sie wissen, dass er „normalerweise sehr gut darin ist“? Oder haben Sie einer Lösung geglaubt, weil sie von einer Gruppe kam, der Sie sich zugehörig fühlen? Auch dieser Mitläufereffekt, bei dem wir uns zu etwas hingezogen fühlen, nur weil andere es tun, ist eine starke Form des sozialen Drucks. Oft führt dieser Druck dazu, dass wir Entscheidungen treffen, mit denen wir zufrieden sind.
Was aber, wenn er uns zu etwas drängt, von dem wir eigentlich nicht so überzeugt sind? Hier kommt die Reaktanz ins Spiel. Wenn wir das Gefühl haben, dass wir manipuliert werden, um der Masse zu folgen, könnten wir uns dagegen wehren, selbst wenn wir von dem fasziniert sind, was alle anderen zu lieben scheinen (Li & Sundar, 2022).
Wenn sich Gruppen wehren
Sobald wir an „alle anderen“ denken, denken wir nicht mehr als Individuum, sondern als Teil einer Gruppe. Wie genau Gruppen eigentlich funktionieren, ist immer noch nicht so ganz klar. Außer vielleicht, dass sie nicht unbedingt einer starken Stimme blindlings hinterherlaufen müssen, wie LeBons Idee der Masse besagt. Oder dass es nicht nur spezifische Rollen gibt, die zu Gruppen beitragen. Es gibt ja verschiedene Ansätze, wie man sich Gruppenverhalten erklären kann. Ein Kollege von mir hat da kürzlich eine Studie veröffentlicht, in der es darum geht, wie Freiheitseinschränkungen von Angesicht zu Angesicht diskutiert werden (Krug, Hajek & Kobilke, under submission).
Aber auch die Tatsache, dass man sich als Gruppe identifiziert, kann dazu führen, dass sozialer Druck anders wirkt. Im Jahr 2013 habe ich in den HELIOS Kliniken gearbeitet. Ich war dafür zuständig, Aufkleber anzubringen, die daran erinnern sollten, das Licht auszuschalten, die Heizung abzudrehen und das Fenster zu schließen, um Energie zu sparen. Wir haben uns echt Mühe gegeben, das Ganze als ehrliche Maßnahme zum Schutz der Umwelt darzustellen. Aber die Tatsache, dass sie dadurch in ihrer Autonomie eingeschränkt wurden und mit Kollegen gesprochen haben, die das Gefühl hatten, „immer jede blöde Regel von ‚da oben‘ befolgen zu müssen“, hat zu einem kollektiven Pushback, einer Art Gruppenreaktion, geführt.
Das ist vor allem der Fall, wenn die Identität und die Normen der Gruppe auf dem Spiel stehen. Wenn die Gruppe das Gefühl hat, dass ihre Freiheit in Bezug auf einen bestimmten Glauben oder ein bestimmtes normatives Konstrukt bedroht ist, wird sie sich viel stärker wehren als ein Einzelner das tun würde. Deshalb können politische Maßnahmen oder Reformen, die durch sozialen Druck vermittelt werden, manchmal genau das Gegenteil bewirken und zu einem Bumerang werden, bei dem das beabsichtigte Ergebnis eher auf Widerstand als auf Zustimmung stößt (Traut-Mattausch et al., 2011).
Der Widerstand der anderen
Manchmal geht’s bei Reaktanz nicht nur um die eigenen Erfahrungen, sondern auch um Beobachtungen bei anderen. Als ich darüber nachdachte, dass meine Kolleginnen und Kollegen in Thüringen, die die Freiheit und Unabhängigkeit der Wissenschaft schätzen, möglicherweise von der neuen Regierung in ihrer Arbeit beeinträchtigt werden, wurde ich ziemlich frustriert. Und ja, Sie haben es das ist auch etwas, das in der Reaktanzforschung bekannt ist: Wenn Sie sehen, dass ein anderes Mitglied Ihrer Gemeinschaft ungerecht behandelt wird, fühlen Sie sich vielleicht wütend und wollen sich für sie einsetzen, auch wenn Sie nicht persönlich betroffen sind. Psychologen nennen das übrigens „stellvertretende Reaktanz“.
In Studien hat man herausgefunden, dass diese Art von stellvertretender Reaktanz besonders stark ist, wenn wir uns sehr mit der Gruppe identifizieren, die zur Zielscheibe wird. Führungspersönlichkeiten können das zu ihrem Vorteil nutzen, wie wir es in der rechtsgerichteten und populistischen Kommunikation sehen. Aber es ist auch nicht ganz einfach. Wenn man es nicht richtig macht, kann es auch zu mehr Spaltung und Konflikt innerhalb der Gruppe führen (Sittenthaler et al., 2015).
Empathie: Das sanfte Gegengift
Empathie ist ein mächtiges Instrument, das je nach Einsatz entweder Reaktionen verhindern oder provozieren kann. Mal angenommen, Sie hatten das Glück, dass sich jemand wirklich die Zeit genommen hat, Ihren Standpunkt zu verstehen. Er hat Ihnen nicht seine Meinung aufgedrückt oder Sie bewertet. Sie haben einfach nur zugehört. Ich denke, Sie haben sich dann sicher offener für ihre Sichtweise gefühlt. Studien zeigen, dass sich Menschen durch Einfühlungsvermögen weniger bedroht fühlen und weniger wahrscheinlich oppositionell reagieren (Shen, 2010).
Wie können wir also im Alltag aus einer Position der Empathie heraus sprechen? Ich schreibe demnächst noch einen Blogpost über Sprache und Reaktanz. Aber keine Sorge, Sie müssen nicht in jedem Gespräch Ihr ganzes Herz ausschütten. Es geht beim Üben von Empathie eigentlich gar nicht so sehr um Sie. Es geht darum, zu wiederholen, was der andere sagt, um ihm zu zeigen, dass er oder sie gehört wird. Auch wenn es Ihnen vielleicht nicht gefällt, was er sagt, sollten Sie es anerkennen. Verwenden Sie eine Sprache, die alle mit einbezieht, suchen Sie das „wir“, wann immer es möglich ist, vermeiden Sie Druckmittel und denken Sie daran, worum es geht (wechseln Sie nicht von einem Streit zu einer Beziehungsebene oder umgekehrt).
Aber es gibt einen Haken. Wenn Empathie aber erzwungen oder unehrlich rüberkommt, kann sie genau das Gegenteil bewirken und die Gegenwehr fördern, statt sie zu beruhigen (Bartsch & Kloß, 2019).
Sozialen Druck zu navigieren, ist eine heikle Angelegenheit.
Sie sind also meinem Rat gefolgt und haben den Artikel gelesen. Vielen Dank dafür! Ich frage mich, ob Sie meinen kleinen Versuch, Sie unter Druck zu setzen, durchschaut und gedacht haben: „Ha! Du hast mich nicht erwischt! Ich bin nicht reaktant, denn ich werde diesen Artikel auf jeden Fall lesen!“ Oder war genau das meine Falle für Sie? Wollte ich Ihnen vielleicht nur das Gefühl geben, schlauer zu sein als ich, zu den „Schlauen“ zu gehören, die die Überschrift richtig verstanden haben? Ich baue jetzt mal Reaktanz ab und sage: Wählen Sie selbst 😉
Vielleicht war das Ganze ja nur ein Trick, um darauf hinzuweisen, dass wir alle auf die eine oder andere Weise sozialem Druck ausgesetzt sind. Er kann auf verschiedene Arten auftreten, zum Beispiel als subtile Suggestion, soziales Zeugnis oder kollektive Erwartung. Er hat eine große Macht, die uns alle zusammenbringen oder auseinander treiben kann, je nachdem, wie er eingesetzt wird. Der Trick ist, zu erkennen, wann uns sozialer Druck zu einer Entscheidung bringt, die wir eigentlich gar nicht wollen. Wenn wir verstehen, wie sozialer Druck und Reaktanz zusammenhängen, können wir damit umgehen und sicherstellen, dass unsere Handlungen wirklich unsere eigenen Wünsche widerspiegeln und nicht nur das, was andere von uns erwarten.
*Psychologische Reaktanz (Brehm, 1966; Brehm & Brehm, 1981)
Menschen haben ein inhärentes Autonomiebedürfnis. Wenn dieses Bedürfnis eingeschränkt wird – durch gefühlten Verlust von Kontrolle, normativen Druck, das Gefühl Manipuliert oder Belehrt zu werden, Verbote, Regulierungen oder Einschränkung von Auswahlmöglichkeiten –, dann reagieren Menschen mit Widerstand. Dieser Reicht von Vermeidung (die durchaus auch trotzig sein kann), über (schein)rationales Argumentieren, den Ärger rauslassen in Wut, zuwiderhandeln, oder dem Versuch, die Einschränkung durch alternatives Verhalten zu vermeiden. Zusätzlich wird der:die Sender:in und/oder die Botschaft selbst kritisiert, belehrt oder korrigiert, die Botschaft kritisiert, vom Thema abgelenkt oder das Thema relativiert.
Für mehr Informationen: https://reaktanz.ifkw.lmu.de/